Keine Gas-Heizungen mehr in Neubauten?
In Deutschland ist das Verbot für Gasheizungen in Neubauten schon beschlossene Sache. In Wien gilt das in bestimmten Gebieten der Stadt. Und auch im türkis-grünen Regierungsprogramm ist festgelegt, dass ab dem Jahr 2025 keine Gasheizungen im Neubau mehr genehmigt werden sollen. Der SPÖ-Umweltsprecherin Julia Herr ist das allerdings zu spät. Im vergangenen Jahr wurden fast 50.000 Gaskessel installiert, rund die Hälfte in Neubauten.
JA:
Julia Herr,
SPÖ-Umweltsprecherin
„80 Prozent der Gasimporte Österreichs kommen aus Russland und sind mit großer Unsicherheit verbunden. Aus Europa und Österreich fließen Milliarden an Russland.Julia Herr,
SPÖ-Umweltsprecherin
Zusätzlich ist Gas schlecht für unsere Umwelt. Mit jeder neuen Gasheizung steigt der CO2-Ausstoß und heizt unseren Planeten weiter auf. Wir müssen uns aus der Abhängigkeit von Gas befreien, wenn wir unseren Kindern einen lebenswerten Planeten hinterlassen wollen. Auch Grünes Gas ist keine Lösung. Es ist zu teuer. Nur die Industrie ist beim Klimaschutz auf Grünes Gas angewiesen. Beim Heizen der Wohnung gibt es bessere Alternativen, zum Beispiel Luftwärmepumpen. Gasheizungen haben keine Zukunft mehr. Doch die Regierung bleibt untätig. Dabei sind rasche und klare gesetzliche Vorgaben wichtig: Neue Bauprojekte haben lange Vorlaufzeiten, hohe Investitionskosten und die Baubranche braucht klare Rahmenbedingungen. Ein bundesweiter Beschluss für das Ende von Gasheizungen in Neubauten ist dringend nötig. Die Stadt Wien hat hier schon erste Schritte gesetzt, auf Bundesebene fehlen jedoch entsprechende Vorgaben. Deswegen habe ich einen Antrag dazu im Nationalrat eingebracht.“
NEIN:
Michael Mock,
Fachverband Gas Wärme
Weitere Inhalte dieser Ausgabe:
Ihre Meinung
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel, den wir dann prüfen und veröffentlichen werden.
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel, den wir dann prüfen und veröffentlichen werden.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Werbung