Die Mathematik des Daseins
In seiner „Geschichte der Spieltheorie“ spannt der österreichische Bestseller-Autor Rudolf Taschner einen Bogen vom 16. Jahrhundert, in dem Blaise Pascal die Wahrscheinlichkeitsrechnung erfand, über Ludwig Wittgenstein, der die Welt als Sprachspiel begriff, bis in die Gegenwart der globalen Finanzmärkte. Ein Buch über die Mathematik als Sinnsuche.