Ein bisschen deftiger
Speck besticht mit seinem wunderbar kräftigen und rauchigen Aroma und gibt den Speisen eine köstlich würzige Note, die den Gaumen verführt und die Sinne verwöhnt.
Faschierter Braten im Kraut-Speckmantel
Zutaten für 4 Portionen:
1 Krautkopf (ca. 900 g), 1 Zwiebel, 3 EL Schweineschmalz, Salz, Pfeffer, gemahlener Kümmel, 1 Gewürznelke,
1 Lorbeerblatt, Butter für die Form, 450 g gemischtes
Faschiertes, 2 EL gehackte Petersilie, 50 g Sauerrahm,
100 g durchwachsener Räucherspeck (in Scheiben)
Zubereitung (1,5 Stunden):
Vom Kraut die äußeren Blätter entfernen und kurz in kochend heißes Wasser legen, herausnehmen und 6–8 Blätter ablösen. Die Blattrippen flach schneiden. Das restliche Kraut vierteln und den Strunk herausschneiden. Die Viertel in Würfel oder Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
In einem Topf das Schmalz zerlassen und das zerkleinerte Kraut und die Zwiebel darin andünsten. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen, die Nelke und das Lorbeerblatt dazugeben und 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Bei Bedarf etwas Wasser angießen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter einfetten und mit der Hälfte der Krautblätter auslegen. Das Faschierte unter das gedünstete Kraut mischen und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Auf den Krautblättern verteilen und mit den restlichen Krautblättern abdecken.
Den Krautbraten mit Sauerrahm bestreichen und mit den Speckscheiben belegen. Bei Bedarf mit Küchengarn festbinden. Im Ofen auf der mittleren Schiene 1 Stunde garen.
Dazu passt Erdäpfelpüree mit gerösteten Zwiebelringen.
Karfiol-Suppe
1 Karfiol, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 20 g Butter,
1 EL Mehl, Salz, 500 ml Suppe, 500 ml Milch,
100 g Frühstücksspeck, 2 EL Schnittlauchröllchen,
geriebene Muskatnuss
Zubereitung (40 Minuten):
Karfiol putzen, waschen und in sehr kleine Röschen schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken. Butter in einem Topf erhitzen. Karfiol, Zwiebeln und Knoblauch darin 3 Minuten andünsten, dann mit Mehl bestäuben und kurz anschwitzen.
Mit Salz würzen. Suppe und Milch zugießen und zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Speck in einer Pfanne unter Wenden kross auslassen. Auf Küchenpapier geben und abtropfen lassen.
Suppe mit Salz und Muskat abschmecken.
Speck klein brechen. Suppe anrichten.
Mit den Schnittlauchröllchen und Speck bestreuen und sofort servieren.
Dazu passt ein resches Salzstangerl.
Erdäpfel-Speck-Pfanne
Zutaten für 4 Personen:
800 g kleine Erdäpfel, 200 g Frühstücksspeck in
Scheiben, 1/2 Bund Salbei, 50 g schwarze Oliven
ohne Kern, 2 EL Butter, 1 Bund Frühlingszwiebeln,
Pfeffer aus der Mühle, Paprikapulver
Zubereitung (35 Minuten):
Die Erdäpfel gründlich waschen und in Salzwasser 20 Minuten garen. Anschließend vorsichtig mit Speck umwickeln. Salbei waschen, trocknen, vom Stängel zupfen und in Streifen schneiden. Die Oliven abgießen.
Frühlingszwiebeln putzen, waschen, trocknen und in Stücke schneiden.
Butter in einer Pfanne erhitzen und die Erdäpfel mit dem Speck und den Frühlingszwiebeln unter gelegentlichem Umrühren 5 Minuten bei milder Hitze braten. Oliven und den Salbei unterrühren. Kurz mitbraten.
Mit Pfeffer und Paprikapulver würzen.
800 g kleine Erdäpfel, 200 g Frühstücksspeck in
Scheiben, 1/2 Bund Salbei, 50 g schwarze Oliven
ohne Kern, 2 EL Butter, 1 Bund Frühlingszwiebeln,
Pfeffer aus der Mühle, Paprikapulver
Zubereitung (35 Minuten):
Die Erdäpfel gründlich waschen und in Salzwasser 20 Minuten garen. Anschließend vorsichtig mit Speck umwickeln. Salbei waschen, trocknen, vom Stängel zupfen und in Streifen schneiden. Die Oliven abgießen.
Frühlingszwiebeln putzen, waschen, trocknen und in Stücke schneiden.
Butter in einer Pfanne erhitzen und die Erdäpfel mit dem Speck und den Frühlingszwiebeln unter gelegentlichem Umrühren 5 Minuten bei milder Hitze braten. Oliven und den Salbei unterrühren. Kurz mitbraten.
Mit Pfeffer und Paprikapulver würzen.