Zachary Levi:
Auf ein Wort, Super-Held
Auf ein Wort, Super-Held
Jetzt neu: Hier klicken
und Artikel an Freunde verschenken.
und Artikel an Freunde verschenken.
Sprich nur ein Wort – und du bist ein Superheld mit Superkräften. Eine bessere Zutat zu einem Sci-Fi-Film kann‘s kaum geben. Daher „Shazam!“ und viel Spaß.
Auf Play drücken
um Artikel vorlesen
zu lassen.
um Artikel vorlesen
zu lassen.
Billy Batson (Asher Angel, 22) ist ein Jugendlicher der ganz besonderen Art. Wenn er das Zauberwort „Shazam!“ ausspricht, verwandelt er sich in den Superhelden Shazam (Zachary Levi, 44) und wird zu seinem erwachsenen Alter-Ego.
Doch nicht nur er hat ungewöhnliche Superkräfte, sondern auch seine Geschwister aus der Pflegefamilie. Und im Grunde haben diese jungen Menschen genug damit zu tun, ihre neu gewonnenen Fähigkeiten mit ihrem Alltag in Einklang zu bringen, ganz zu schweigen von den Herausforderungen der Pubertät.
Doch dann tauchen eines Tages die rachsüchtigen Töchter des Titanen Atlas auf und erinnern sie daran, wie hart das Superhelden-Dasein in Wahrheit ist. Denn Hespera (Helen Mirren, 79), Kalypso (Lucy Liu, 56) sowie Anthea (Rachel Zegler, 24) sind übermächtig, und wenn sie ihnen keinen Einhalt gebieten, wird das gottgleiche Trio eine Waffe einsetzen, die den gesamten Planeten zerstört.
Auch Billy wird eingreifen müssen, obwohl er gerade in einer Sinnkrise steckt und von dem Zweifel geplagt wird, dass er den Superheldenstatus gar nicht verdient …
Während der Dreharbeiten wurden einige Darstellerinnen und Darsteller gefragt: „Wenn ihr im echten Leben nur ,Shazam‘ sagen müsstet, um zu einer anderen Person zu werden, zu wem würdet ihr gerne werden wollen und warum?“
„Wir möchten zu Keanu Reeves, 60, werden“, meinte das Damen-Trio Helen Mirren, Lucy Liu und Rachel Zegler lachend. „Er ist immer fröhlich und so freundlich und ihm werden, im Unterschied zu uns, pausenlos die wunderbarsten Rollen angeboten.“
Einen realistischeren Wunsch äußerte „Shazam“ Zachary Levi. „Ich würde zu einem besseren Ich werden wollen“, meinte er. „Wie heißt es so schön? Sei du selbst. Alle anderen gibt es schon. Es wäre wunderbar, könnte ich die beste Version von mir selbst werden.“
Als wunschlos entpuppte sich Regisseur David F. Sandberg, 44: „Ich wollte schon immer einen Film mit viel Action und großen Effekten drehen. Und das darf ich jetzt. Endlich!“
Doch nicht nur er hat ungewöhnliche Superkräfte, sondern auch seine Geschwister aus der Pflegefamilie. Und im Grunde haben diese jungen Menschen genug damit zu tun, ihre neu gewonnenen Fähigkeiten mit ihrem Alltag in Einklang zu bringen, ganz zu schweigen von den Herausforderungen der Pubertät.
Doch dann tauchen eines Tages die rachsüchtigen Töchter des Titanen Atlas auf und erinnern sie daran, wie hart das Superhelden-Dasein in Wahrheit ist. Denn Hespera (Helen Mirren, 79), Kalypso (Lucy Liu, 56) sowie Anthea (Rachel Zegler, 24) sind übermächtig, und wenn sie ihnen keinen Einhalt gebieten, wird das gottgleiche Trio eine Waffe einsetzen, die den gesamten Planeten zerstört.
Auch Billy wird eingreifen müssen, obwohl er gerade in einer Sinnkrise steckt und von dem Zweifel geplagt wird, dass er den Superheldenstatus gar nicht verdient …
Während der Dreharbeiten wurden einige Darstellerinnen und Darsteller gefragt: „Wenn ihr im echten Leben nur ,Shazam‘ sagen müsstet, um zu einer anderen Person zu werden, zu wem würdet ihr gerne werden wollen und warum?“
„Wir möchten zu Keanu Reeves, 60, werden“, meinte das Damen-Trio Helen Mirren, Lucy Liu und Rachel Zegler lachend. „Er ist immer fröhlich und so freundlich und ihm werden, im Unterschied zu uns, pausenlos die wunderbarsten Rollen angeboten.“
Einen realistischeren Wunsch äußerte „Shazam“ Zachary Levi. „Ich würde zu einem besseren Ich werden wollen“, meinte er. „Wie heißt es so schön? Sei du selbst. Alle anderen gibt es schon. Es wäre wunderbar, könnte ich die beste Version von mir selbst werden.“
Als wunschlos entpuppte sich Regisseur David F. Sandberg, 44: „Ich wollte schon immer einen Film mit viel Action und großen Effekten drehen. Und das darf ich jetzt. Endlich!“
Weitere Inhalte dieser Ausgabe:
Ihre Meinung
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel, den wir dann prüfen und veröffentlichen werden.
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel, den wir dann prüfen und veröffentlichen werden.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Werbung