,Clifford‘:
Dieser Welpe ist – Wau
Dieser Welpe ist – Wau
Jetzt neu: Hier klicken
und Artikel an Freunde verschenken.
und Artikel an Freunde verschenken.
Das gibt‘s nur in der Traumfabrik. Basierend auf einer Kinderbuchreihe, erleben wir einen roten Welpen, der sich zu einem Riesen-Hund auswächst. Das ist nicht immer witzig, doch der Vierbeiner besitzt einen liebenswerten Charakter, sodass die meisten Zweibeiner von ihm lernen könnten.
Auf Play drücken
um Artikel vorlesen
zu lassen.
um Artikel vorlesen
zu lassen.
Die fröhliche Emily (Darby Camp, 17) bekommt eines Tages von dem geheimnisvollen Mister Bridwell (John Cleese, 85) einen kleinen roten Welpen namens „Clifford“ geschenkt.
Zu diesem Zeitpunkt hätte sie es nie für möglich gehalten, dass sie eines Tages in ihrer Wohnung in der amerikanischen Metropole New York neben einem riesigen, drei Meter großen Hund aufwachen würde. Und das gleichsam über Nacht. Emily will jedoch alles tun, um ihren geliebten „Clifford“ bei sich zu behalten, obwohl ihre Bleibe bereits aus allen Nähten platzt. Während ihre alleinerziehende Mutter geschäftlich unterwegs ist, begeben sich Emily, ihr vierbeiniger Freund sowie ihr lustiger, aber recht impulsiver Onkel Casey (Jack Whitehall, 36) gemeinsam auf eine fantastische Reise, auf der sie zahlreiche aufregende Abenteuer erleben.
Gemeinsam erobern die drei die Großstadt, wobei „Clifford“
der Welt vorführt, was es heißt, ein großes Herz zu haben …
„,Clifford‘ ist ein hilfsbereiter, treuer und liebenswerter Hund“, verrät Darby Camp, die durch die Serie „Big Little Lies“ bekannt wurde. „Er steht seinen Freunden in schwierigen Situationen immer zur Seite und gibt ihnen wunderbare, freundliche Ratschläge. Als wir die Geschichte drehten, dachte ich mir oft: Dieser Welpe ist – Wau! So einen hätte ich auch gern im echten Leben.“
Der Mann, der „Clifford“ dem Mädchen schenkt, wird von einem „Weltstar“ verkörpert. John Cleese, der als Mitglied der „Monty Python“-Gruppe berühmt wurde, imponiert an „Clifford“ am meisten, dass er nicht vollkommen ist.
„Er zeigt allen, dass es akzeptabel ist, nicht perfekt zu sein“, betont Cleese. „Er macht Fehler, kann manchmal schwer zu bändigen sein, aber seine Stärken überwiegen seine Fehler bei Weitem. Wir alle können von diesem Fantasie-Hund lernen.“
Zu diesem Zeitpunkt hätte sie es nie für möglich gehalten, dass sie eines Tages in ihrer Wohnung in der amerikanischen Metropole New York neben einem riesigen, drei Meter großen Hund aufwachen würde. Und das gleichsam über Nacht. Emily will jedoch alles tun, um ihren geliebten „Clifford“ bei sich zu behalten, obwohl ihre Bleibe bereits aus allen Nähten platzt. Während ihre alleinerziehende Mutter geschäftlich unterwegs ist, begeben sich Emily, ihr vierbeiniger Freund sowie ihr lustiger, aber recht impulsiver Onkel Casey (Jack Whitehall, 36) gemeinsam auf eine fantastische Reise, auf der sie zahlreiche aufregende Abenteuer erleben.
Gemeinsam erobern die drei die Großstadt, wobei „Clifford“
der Welt vorführt, was es heißt, ein großes Herz zu haben …
„,Clifford‘ ist ein hilfsbereiter, treuer und liebenswerter Hund“, verrät Darby Camp, die durch die Serie „Big Little Lies“ bekannt wurde. „Er steht seinen Freunden in schwierigen Situationen immer zur Seite und gibt ihnen wunderbare, freundliche Ratschläge. Als wir die Geschichte drehten, dachte ich mir oft: Dieser Welpe ist – Wau! So einen hätte ich auch gern im echten Leben.“
Der Mann, der „Clifford“ dem Mädchen schenkt, wird von einem „Weltstar“ verkörpert. John Cleese, der als Mitglied der „Monty Python“-Gruppe berühmt wurde, imponiert an „Clifford“ am meisten, dass er nicht vollkommen ist.
„Er zeigt allen, dass es akzeptabel ist, nicht perfekt zu sein“, betont Cleese. „Er macht Fehler, kann manchmal schwer zu bändigen sein, aber seine Stärken überwiegen seine Fehler bei Weitem. Wir alle können von diesem Fantasie-Hund lernen.“
Weitere Inhalte dieser Ausgabe:
Ihre Meinung
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel, den wir dann prüfen und veröffentlichen werden.
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel, den wir dann prüfen und veröffentlichen werden.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Werbung