Der Ostergruß der Kinder
Jetzt neu: Hier klicken
und Artikel an Freunde verschenken.
und Artikel an Freunde verschenken.
Einen Ostergruß in Kartenform stellen die Kinder der Katholischen Jungschar her. Sie gestalten das Bild für die Aktion selbst und tragen die Botschaft „Jesus ist auferstanden“ zu den Menschen hinaus.
Auf Play drücken
um Artikel vorlesen
zu lassen.
um Artikel vorlesen
zu lassen.
Eine Gruppe von vier Mädchen hat sich in der oberösterreichischen Gemeinde Kremsmünster zusammengefunden, um ein kleines, österliches Geschenk vorzubereiten. Sie gestalten eine Ostergrußkarte.
Geprägt ist sie von einem christlichen Motiv. In diesem Jahr wurde das biblische Zitat „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben“ (Joh. 14,6) ausgewählt. Die Mädchen Marie, 11, Theresa, 11, Helene, 12, und Jasmin, 12, haben es bildlich
umgesetzt.
„Wir haben uns für den Fluss der Wahrheit, einen Weg und den Lebensbaum entschieden. Zusätzlich sind ein Kreuz und ein Herz zu erkennen“, erklärt Valentina Bergmaier. Die 25jährige Volksschullehrerin ist Gruppenleiterin bei der Katholischen Jungschar und hat sich mit ihren jungen Helferinnen der Gestaltung der diesjährigen Ostergrußkarte im Auftrag des diözesanen Jungscharbüros in Linz angenommen.
Ostergrußkarten werden seit dem Jahr 1969 von der Katholischen Jungschar gestaltet. Wobei es nicht nur von der Diözese in Auftrag gegebene Karten gibt, sondern auch die einzelnen Jungschargruppen in den Gemeinden unseres Landes kreieren ihre eigene Karte.
In diesem Jahr durfte Bergmair zum ersten Mal diesen österlichen Gruß herstellen. Zweifellos ein Höhepunkt in ihrer ehrenamtlichen Arbeit bei der Jungschar, der sie seit dem achten Lebensjahr angehört. „Mit 15 Jahren wurde ich Gruppenleiterin und mit 18 Jahren übernahm ich die Leitungsfunktion unserer Pfarrjungschar. Als Kind war ich immer gerne dabei. Später war die Leiterinnengruppe ein wichtiger sozialer Kreis, der meine Jugendjahre wesentlich geprägt hat. Auch für meinen beruflichen Alltag konnte ich wichtige Fähigkeiten in der Jungschar erwerben.“
Das darstellerische Ergebnis ihrer Schützlinge macht die 25jährige stolz. „Die vier Mädchen haben mit viel Liebe an der Grußkarte gearbeitet“, sagt sie. Zum Dank dafür darf jede von ihnen ein Exemplar mit nach Hause nehmen. Die übrigen, es sind mehrere Dutzend, werden am Ostersonntag nach der Messe an die Besucher des Gottesdienstes von den Kindern verteilt.
Einen christlichen Gruß an die Menschen zu bringen, das ist das Ziel dieser Jungschar-Aktion. In Vorchdorf, einer idyllischen Marktgemeinde im Traunviertel (OÖ), werden die gestalteten Ostergrußkarten seit 40 Jahren an die Bewohner und Bewohnerinnen des Bezirksaltenheimes verschenkt. Die Katholische Jungschar spielt eine bedeutende Rolle in der Gemeinde. „Derzeit dürfen wir 80 Kinder als Mitglieder in Vorchdorf nennen“, erzählt Maria Aigner. Die 20jährige Studentin leitet seit sechs Jahren eine Gruppe und übernimmt mit viel Freude diese ehrenvolle Aufgabe.
„Die Kinder sind meine größte Motivation. Es ist unglaublich bereichernd, mit ihnen zu arbeiten, da sie voller Energie, Neugier und Freude beim Lernen sind. Ihre ungebremste Begeisterung und ihr Entdeckerdrang motivieren mich, stets kreativ und engagiert zu bleiben. Es ist beeindruckend zu beobachten, wie sie sich entwickeln, wachsen und mit jeder neuen Erfahrung neue Fähigkeiten erlangen. Das macht die Arbeit so wertvoll und erfüllend“, ist Aigner überzeugt.
Das zeigt sich auch in der Aktion Ostergrußkarten. „Für uns ist es mittlerweile Tradition, eine Karte zu gestalten. Sie ist zu einer schönen und nicht mehr wegzudenkenden Geste geworden.“ Gut 40 Kinder nehmen jedes Jahr daran teil und verschenken 70 Karten an die Senioren, die sich immer wieder darauf freuen. „Die Kinder bringen frische Energie in den ansonsten eher ruhigen Alltag der Senioren. Es ist schön, wie viele glückliche Gesichter dabei zu erkennen sind. Unser Besuch stellt eine Bereicherung für beide Seiten dar“, ist Aigner überzeugt.
Die Aktion zieht weite Kreise. Jedes Jahr werden etwa 126.000 Ostergrußkarten verschenkt. Bestellungen (gegen einen Druckkostenbeitrag) sind unter:
www.dioezese-linz.at/jungschar/ostergrussaktion-2025
möglich.
Geprägt ist sie von einem christlichen Motiv. In diesem Jahr wurde das biblische Zitat „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben“ (Joh. 14,6) ausgewählt. Die Mädchen Marie, 11, Theresa, 11, Helene, 12, und Jasmin, 12, haben es bildlich
umgesetzt.
„Wir haben uns für den Fluss der Wahrheit, einen Weg und den Lebensbaum entschieden. Zusätzlich sind ein Kreuz und ein Herz zu erkennen“, erklärt Valentina Bergmaier. Die 25jährige Volksschullehrerin ist Gruppenleiterin bei der Katholischen Jungschar und hat sich mit ihren jungen Helferinnen der Gestaltung der diesjährigen Ostergrußkarte im Auftrag des diözesanen Jungscharbüros in Linz angenommen.
Ostergrußkarten werden seit dem Jahr 1969 von der Katholischen Jungschar gestaltet. Wobei es nicht nur von der Diözese in Auftrag gegebene Karten gibt, sondern auch die einzelnen Jungschargruppen in den Gemeinden unseres Landes kreieren ihre eigene Karte.
In diesem Jahr durfte Bergmair zum ersten Mal diesen österlichen Gruß herstellen. Zweifellos ein Höhepunkt in ihrer ehrenamtlichen Arbeit bei der Jungschar, der sie seit dem achten Lebensjahr angehört. „Mit 15 Jahren wurde ich Gruppenleiterin und mit 18 Jahren übernahm ich die Leitungsfunktion unserer Pfarrjungschar. Als Kind war ich immer gerne dabei. Später war die Leiterinnengruppe ein wichtiger sozialer Kreis, der meine Jugendjahre wesentlich geprägt hat. Auch für meinen beruflichen Alltag konnte ich wichtige Fähigkeiten in der Jungschar erwerben.“
Das darstellerische Ergebnis ihrer Schützlinge macht die 25jährige stolz. „Die vier Mädchen haben mit viel Liebe an der Grußkarte gearbeitet“, sagt sie. Zum Dank dafür darf jede von ihnen ein Exemplar mit nach Hause nehmen. Die übrigen, es sind mehrere Dutzend, werden am Ostersonntag nach der Messe an die Besucher des Gottesdienstes von den Kindern verteilt.
Einen christlichen Gruß an die Menschen zu bringen, das ist das Ziel dieser Jungschar-Aktion. In Vorchdorf, einer idyllischen Marktgemeinde im Traunviertel (OÖ), werden die gestalteten Ostergrußkarten seit 40 Jahren an die Bewohner und Bewohnerinnen des Bezirksaltenheimes verschenkt. Die Katholische Jungschar spielt eine bedeutende Rolle in der Gemeinde. „Derzeit dürfen wir 80 Kinder als Mitglieder in Vorchdorf nennen“, erzählt Maria Aigner. Die 20jährige Studentin leitet seit sechs Jahren eine Gruppe und übernimmt mit viel Freude diese ehrenvolle Aufgabe.
„Die Kinder sind meine größte Motivation. Es ist unglaublich bereichernd, mit ihnen zu arbeiten, da sie voller Energie, Neugier und Freude beim Lernen sind. Ihre ungebremste Begeisterung und ihr Entdeckerdrang motivieren mich, stets kreativ und engagiert zu bleiben. Es ist beeindruckend zu beobachten, wie sie sich entwickeln, wachsen und mit jeder neuen Erfahrung neue Fähigkeiten erlangen. Das macht die Arbeit so wertvoll und erfüllend“, ist Aigner überzeugt.
Das zeigt sich auch in der Aktion Ostergrußkarten. „Für uns ist es mittlerweile Tradition, eine Karte zu gestalten. Sie ist zu einer schönen und nicht mehr wegzudenkenden Geste geworden.“ Gut 40 Kinder nehmen jedes Jahr daran teil und verschenken 70 Karten an die Senioren, die sich immer wieder darauf freuen. „Die Kinder bringen frische Energie in den ansonsten eher ruhigen Alltag der Senioren. Es ist schön, wie viele glückliche Gesichter dabei zu erkennen sind. Unser Besuch stellt eine Bereicherung für beide Seiten dar“, ist Aigner überzeugt.
Die Aktion zieht weite Kreise. Jedes Jahr werden etwa 126.000 Ostergrußkarten verschenkt. Bestellungen (gegen einen Druckkostenbeitrag) sind unter:
www.dioezese-linz.at/jungschar/ostergrussaktion-2025
möglich.
Weitere Inhalte dieser Ausgabe:
Ihre Meinung
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel, den wir dann prüfen und veröffentlichen werden.
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel, den wir dann prüfen und veröffentlichen werden.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Werbung