Ausgabe Nr. 02/2025 vom 07.01.2025, Fotos: 2022 DreamWorks Animation LLC./Universal Pictures
Der gestiefelte Kater 2: Der Kater lässt das Mausen nicht
Jetzt neu: Hier klicken
und Artikel an Freunde verschenken.
und Artikel an Freunde verschenken.
Von neun Leben hat der gestiefelte Kater bereits acht eingebüßt. Der Arzt empfiehlt den Ruhestand. Aber das hält sein Patient nicht durch. Mit Hilfe von Freunden und bewaffnet mit Mut und Degen will er sich die verlorenen Leben zurückholen.
Auf Play drücken
um Artikel vorlesen
zu lassen.
um Artikel vorlesen
zu lassen.
Miau-weh! Der gestiefelte Kater besiegt zwar einen Erdriesen, der seine Party störte, doch dann wird er von einer Glocke zerquetscht. Als er aufwacht, erklärt ihm ein Arzt, dass er bereits acht seiner neun Leben verloren habe und sich zur Ruhe setzen sollte. Da der Sensenmann in Form eines bösen Wolfes schon an die Tür klopft, entscheidet sich der Kater zunächst tatsächlich für eine Auszeit von seinem lebensgefährlichen Dasein als Kämpfer für Recht und Ordnung.
Aber schon bald erfährt er von einem magischen Wunschstern, der ihm helfen könnte, alle seine Leben wieder zurückzuerhalten. Der Weg dorthin ist freilich alles andere als ein Spaziergang.
Der Legende nach befindet sich der mystische Stern, der die Leben reaktivieren soll und auf den es auch andere abgesehen haben, in einem sagenumwobenen schwarzen Wald. Trotzdem macht sich der Kater auf die strapaziöse Reise.
Unterstützung erhält er dabei von „Kitty Samtpfote“ sowie seinem Therapiehund „Perro“. Als furchtlos schnurrender Held will er sich so auf das größte Abenteuer seines Lebens einlassen. Doch das ist leichter gesagt als getan …
In der Originalversion wird der Kater vom Mimen Antonio Banderas, 64, synchronisiert. Er liebt das Kerlchen, dem er die Stimme leiht. „Er ist tief drinnen erfüllt von einem Sinn für Ehre und Loyalität. Außerdem hat er eine schelmische und komische Seite, was ihn allen Altersgruppen sympathisch macht. Und dann mag ich an ihm, dass er im besten Sinne des Wortes ein Held ist.“
Ähnlich sieht es Benno Für-mann (52, „Die Nibelungen“, Serie „Babylon Berlin“), der den Kater deutsch sprechen lässt. „Er ist von kleiner Gestalt, aber seine Anständigkeit hat beinahe grenzenlose Ausmaße. Und mit dem Degen ist er der Schnellste.“
Für die Stimme von „Kitty Samtpfote“ wurde international Salma Hayek, 58, aufgeboten, für die deutsche Version ist Carolina Vera Squella, 58, im Einsatz. „Im Prinzip habe ich ja eine Abneigung gegen sogenannte Helden“, meint sie, „aber mein Kater ist anders und obendrein ein Kavalier.“
Aber schon bald erfährt er von einem magischen Wunschstern, der ihm helfen könnte, alle seine Leben wieder zurückzuerhalten. Der Weg dorthin ist freilich alles andere als ein Spaziergang.
Der Legende nach befindet sich der mystische Stern, der die Leben reaktivieren soll und auf den es auch andere abgesehen haben, in einem sagenumwobenen schwarzen Wald. Trotzdem macht sich der Kater auf die strapaziöse Reise.
Unterstützung erhält er dabei von „Kitty Samtpfote“ sowie seinem Therapiehund „Perro“. Als furchtlos schnurrender Held will er sich so auf das größte Abenteuer seines Lebens einlassen. Doch das ist leichter gesagt als getan …
In der Originalversion wird der Kater vom Mimen Antonio Banderas, 64, synchronisiert. Er liebt das Kerlchen, dem er die Stimme leiht. „Er ist tief drinnen erfüllt von einem Sinn für Ehre und Loyalität. Außerdem hat er eine schelmische und komische Seite, was ihn allen Altersgruppen sympathisch macht. Und dann mag ich an ihm, dass er im besten Sinne des Wortes ein Held ist.“
Ähnlich sieht es Benno Für-mann (52, „Die Nibelungen“, Serie „Babylon Berlin“), der den Kater deutsch sprechen lässt. „Er ist von kleiner Gestalt, aber seine Anständigkeit hat beinahe grenzenlose Ausmaße. Und mit dem Degen ist er der Schnellste.“
Für die Stimme von „Kitty Samtpfote“ wurde international Salma Hayek, 58, aufgeboten, für die deutsche Version ist Carolina Vera Squella, 58, im Einsatz. „Im Prinzip habe ich ja eine Abneigung gegen sogenannte Helden“, meint sie, „aber mein Kater ist anders und obendrein ein Kavalier.“
Weitere Inhalte dieser Ausgabe:
Ihre Meinung
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel, den wir dann prüfen und veröffentlichen werden.
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel, den wir dann prüfen und veröffentlichen werden.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Werbung