Anmelden
Abonnieren
Ausgabe Nr. 5152/2024 vom 17.12.2024, Fotos: midjourney, Salzburger Saalachtal Tourismus/Kerstin Joensson, Edith Danzer
Artikel-Bild
Hermann Hollaus unternimmt mit Besuchern eine Laternenwanderung.
Artikel-Bild
Bei einem Bauernhof wird eine kurze Rast bei einem Lagerfeuer eingelegt.
Artikel-Bild
Der Teufelssteg.
Wandern in der Stillen Nacht
Jetzt neu: Hier klicken
und Artikel an Freunde verschenken.
Wenn die Nacht hereinbricht, ziehen am Heiligen Abend Wanderer mit Laternen durch das Salzburger Saalachtal. Sie erkunden gemeinsam mit Hermann Hollaus die Landschaft.
Während des Spazierganges werden auch Lieder gesungen, denn Hollaus ist ein singender Wanderführer. Bei einem Bauernhof wird eine kurze Rast bei einem Lagerfeuer eingelegt.
Auf Play drücken
um Artikel vorlesen
zu lassen.
Die Sonne ist längst untergegangen, wenn Hermann Hollaus zur Wanderung bittet. Der 60jährige macht sich jeden Dienstag mit Gästen in das verschneite Salzburger Saalachtal auf. Die einzigen Lichtquellen sind die Laternen, die jeder Teilnehmer in der Hand mit sich führt.

In diesem Jahr wird er den Spaziergang auch am Heiligen Abend durchführen. „Die Stimmung ist in der Dunkelheit schon mystisch genug. In der Stillen Nacht unterwegs zu sein, wird bestimmt berührend“, sagt Hermann Hollaus.

Der nächtliche Ausflug beginnt beim Infobüro in Lofer. Sobald jeder Gast mit einer Laterne ausgestattet ist, macht sich die Gruppe auf in die Wildnis. Zuerst queren die Wanderer eine Brücke über die wild plätschernde Saalach und folgen anschließend dem Fluss.

Während der Wanderung werden Lieder gesungen

„Das Schöne an der Saalach ist, dass das Ufer nicht verbaut ist. Die Landschaft ist noch ursprünglich und von Kalksteinen geprägt. Ich möchte, dass sich meine Gäste an der Natur erfreuen und den Alltag für kurze Zeit hinter sich lassen.“

Die etwa 2,5 Kilometer lange Strecke wird von Nadelbäumen gesäumt, deren Äste mit Schneehauben beladen sind. Einige neigen sich aufgrund der schweren Last nach unten und lassen hin und wieder die weiße Pracht hinunterpurzeln.

Den Spaziergang lockert Hollaus mit ein paar Liedern auf. Der Pinzgauer bezeichnet sich selbst als singender Wanderführer. „Ich stimme bekannte Lieder wie ,Schläft ein Lied in allen Dingen‘ oder ,Ich gehe mit meiner Laterne‘ an. Am 24. Dezember werden wir auch Weihnachtslieder singen“, verrät Hollaus, der für seine Gäste auch jodeln wird.

„Das Jodeln ist für mich eine Weltsprache. Ich bin immer erstaunt, wieviele Menschen davon berührt sind. Oft sind es die einfachen Dinge, die uns erfreuen“, sagt der 60jährige, der sich auch dem Obertongesang widmet. „Dabei wird mehrstimmig aus einem Mund gesungen.“

Gut zwei Stunden sind die Wanderer mit dem singenden Hollaus unterwegs. Eine Rast wird beim Bairauhof eingelegt, wo sich die Ausflügler an einem Lagerfeuer wärmen und sich an Getränken laben können. Zudem dürfen sie Pferde und Ziegen streicheln und sollten dabei genau lauschen. Der Legende nach können die Tiere am Heiligen Abend sprechen.

Hollaus ist schon seit seiner Kindheit von Tieren umgeben. „Ich wurde auf einer Alm in Viehhofen geboren. Als Kind habe ich ein mutterloses Rehkitz aufgezogen und mit Schweinchen ,Susi‘ verstecken gespielt“, sagt der Salzburger und schmunzelt.

Später arbeitete Hollaus als Oberzuchtwart und Auktionator für den Rinderzuchtverband. Als er vor zwölf Jahren durch einen Schicksalsschlag seine Frau verlor, zog er sich drei Sommer lang auf eine Alm am Salzach Ursprung im Oberpinzgau zurück. „Ich lebte ganz allein, ohne Strom, nur umgeben von 30 Kühen mit Hörnern. Dort habe ich mich neu gefunden und beschlossen, eine Ausbildung zum Bergwanderführer zu machen. Jetzt lebe ich meine Berufung“, sagt der 60jährige, der nicht in Pension gehen will. „Ich möchte noch weitere 30 Jahre als Wanderführer arbeiten.“

Seine Begeisterung für die Natur und die Freude über das Treffen neuer Menschen sind auch bei der zweistündigen Laternenwanderung zu spüren. Nach der Rast am Lagerfeuer führt der Weg über den Teufelssteg und die Teufelsschlucht zurück zum Ausgangsort. widlak

Laternenwanderung

Jeden Dienstag bis 25. März 2025 Zusatztermin am 28.12.,
€ 8,– für Erwachsene,
€ 4,– für Kinder (5 bis 14 Jahre)

Tel.: 0664/441 24 29,
www.singender-wanderfuehrer.at
Weitere Inhalte dieser Ausgabe:
Ihre Meinung
Ihre Meinung ist uns wichtig.

Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel, den wir dann prüfen und veröffentlichen werden.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Werbung