Ausgabe Nr. 50/2024 vom 10.12.2024, Fotos: Philipp Carl Riedl/ServusTV, ServusTV/Fabio Eppen/MR-Film, ServusTV/MR-Film/Fabio Eppensteiner
Katharina Straßer:
Spannung per Eilpost
Spannung per Eilpost
Jetzt neu: Hier klicken
und Artikel an Freunde verschenken.
und Artikel an Freunde verschenken.
Die Post kann eine Sendung nicht zustellen, denn die Empfängerin ist tot. Die Briefträgerin Liesl glaubt nicht an die Diagnose vom natürlichen Tod und wird zur Hobby-Detektivin.
Auf Play drücken
um Artikel vorlesen
zu lassen.
um Artikel vorlesen
zu lassen.
Trari, trara, die Post ist da und bringt ein Packerl. Nur leider kann es die Adressatin nicht mehr in Empfang nehmen, sie liegt tot im Bett, wo sie von der Postbotin Liesl gefunden wird.
Die Zustellerin verständigt sofort ihre beste Freundin, die Dorfärztin Barbara (Caroline Frank, 48), die einen natürlichen Tod feststellt. Laut ihr verstarb die liebe Verblichene an einem Herzinfarkt.
Magnus Tröger (Marcel Mohab, 45), der neue Postenkommandant des 1.000-Seelen-Ortes Öd, schließt sich dieser Einschätzung bereitwillig an. Schlussendlich hat er gehofft, in Öd endlich seine Ruhe zu haben vor der Jagd nach bösen Wichten. Doch da hat er nicht mit der Liesl gerechnet.
Sie verwandelt sich in eine Hobby-Detektivinund nimmt Ermittlungen auf. Mit dabei, wenn auch nicht ganz freiwillig, ihre beste Freundin.
Als die beiden Frauen auf dem Dachboden des Opfers eine Videokassette mit pikantem Inhalt und einer Erpresserbotschaft finden, wittert Barbara ebenfalls ein Verbrechen. Mit dem Wühlen in alten Jugendsünden wirbelt Liesl in der Gemeinde gehörig Staub auf …
„Es war ein unfassbar schöner Sommer“, erzählt Katharina Straßer, die im niederösterreichischen Kirchberg am Wagram acht Wochen für die neue Servus-TV-Serie um die Post-Liesl vor der Kamera stand.
„Ohne Hilfe von Freunden und aller Großeltern, die sich um unsere Kinder Emil, 10, und Lotti, 6, kümmerten, hätte ich das allerdings nicht geschafft.“ Auch Papa Thomas Stipsits, 41, mit dem Straßer trotz Scheidung befreundet ist, half mit. „Er war mit den Kindern 14 Tage auf Urlaub.“
Die Drehbücher für die neuen Post-Krimis stammen von der zweibeinigen „Schreibmaschine“ Uli Brée (60 „Vorstadtweiber“, „Vier Frauen und ein Todesfall“). Nach dem Pilotfilm „Jugendsünden“ wurde auch schon die Folge „Klapperstorch“ fertiggestellt, die am 28. Dezember bei ServusTV auf dem Programm steht.
„Beim Schreiben hab‘ ich immer die Kathi Straßer vor mir gesehen“, verrät Brée. „Und diese Vorstellung stieß beim Sender zum Glück auf Gegenliebe.“
Die Zustellerin verständigt sofort ihre beste Freundin, die Dorfärztin Barbara (Caroline Frank, 48), die einen natürlichen Tod feststellt. Laut ihr verstarb die liebe Verblichene an einem Herzinfarkt.
Magnus Tröger (Marcel Mohab, 45), der neue Postenkommandant des 1.000-Seelen-Ortes Öd, schließt sich dieser Einschätzung bereitwillig an. Schlussendlich hat er gehofft, in Öd endlich seine Ruhe zu haben vor der Jagd nach bösen Wichten. Doch da hat er nicht mit der Liesl gerechnet.
Sie verwandelt sich in eine Hobby-Detektivinund nimmt Ermittlungen auf. Mit dabei, wenn auch nicht ganz freiwillig, ihre beste Freundin.
Als die beiden Frauen auf dem Dachboden des Opfers eine Videokassette mit pikantem Inhalt und einer Erpresserbotschaft finden, wittert Barbara ebenfalls ein Verbrechen. Mit dem Wühlen in alten Jugendsünden wirbelt Liesl in der Gemeinde gehörig Staub auf …
„Es war ein unfassbar schöner Sommer“, erzählt Katharina Straßer, die im niederösterreichischen Kirchberg am Wagram acht Wochen für die neue Servus-TV-Serie um die Post-Liesl vor der Kamera stand.
„Ohne Hilfe von Freunden und aller Großeltern, die sich um unsere Kinder Emil, 10, und Lotti, 6, kümmerten, hätte ich das allerdings nicht geschafft.“ Auch Papa Thomas Stipsits, 41, mit dem Straßer trotz Scheidung befreundet ist, half mit. „Er war mit den Kindern 14 Tage auf Urlaub.“
Die Drehbücher für die neuen Post-Krimis stammen von der zweibeinigen „Schreibmaschine“ Uli Brée (60 „Vorstadtweiber“, „Vier Frauen und ein Todesfall“). Nach dem Pilotfilm „Jugendsünden“ wurde auch schon die Folge „Klapperstorch“ fertiggestellt, die am 28. Dezember bei ServusTV auf dem Programm steht.
„Beim Schreiben hab‘ ich immer die Kathi Straßer vor mir gesehen“, verrät Brée. „Und diese Vorstellung stieß beim Sender zum Glück auf Gegenliebe.“
Weitere Inhalte dieser Ausgabe:
Ihre Meinung
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel, den wir dann prüfen und veröffentlichen werden.
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel, den wir dann prüfen und veröffentlichen werden.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Werbung