Jetzt anmelden
Ausgabe Nr. 45/2023 vom 07.11.2023, Fotos: ORF/Disney/Marvel Studios 2019
Artikel-Bild
Artikel-Bild
Marvel’s the Avengers: Superhelden im Kampf ums Universum
Jetzt neu: Hier klicken
und Artikel an Freunde verschenken.
Im Fernsehen retten noch Superhelden rund um „Iron Man“ Robert Downey jr. unsere Erde und überhaupt das ganze Universum. Im Kino ist man bereits ein bisschen emanzipierter. Da sorgen „Captain Marvel“ Brie Larson und weitere Superheldinnen für die Rettung in der Not.
Auf Play drücken
um Artikel vorlesen
zu lassen.
In ORF1 geht‘s um die Wurst. In „Marvel‘s the Avengers 3: Infinity War“ sieht der Mega-Bösewicht Thanos (Josh Brolin, 55) seine Stunde gekommen. Er will die Alleinherrschaft im Universum übernehmen. Aber die Avengers sind alarmiert. Rund um die Superhelden Iron Man (Robert Downey jr., 58), Thor (Chris Hemsworth, 40) und Hulk (Mark Ruffalo, 55) nehmen sie den Kampf gegen den übermächtigen Gegner auf. Es kommt zu einer alles entscheidenden Schlacht, das Schicksal aller Welten steht auf dem Spiel …

Weiter geht‘s mit „Marvel‘s the Avengers 4: Endgame“. Der Bösewicht Thanos hat sein Ziel fast erreicht und bereits die Hälfte allen Lebens im Universum ausgelöscht. Die Avengers? Machtlos. Iron Man und seine Freunde sitzen auf dem Planeten Titan fest, während auf der Erde absolutes Chaos herrscht. Doch dann bekommt die Superhelden-Gemeinschaft in letzter Sekunde tatkräftige Unterstützung gegen den vermeintlich unbesiegbaren Widersacher. Captain Marvel (Brie Larson, 34), eine Frau, greift ein und den Superhelden unter die Arme …

Wer mehr über die Heldin erfahren und von ihr sehen will, ist allerdings vor dem Fernsehgerät fehl am Platz. Da hilft nur ein Kinobesuch. „The Marvels“ mit Brie Larson in der Hauptrolle ist schon auf der Leinwand zu sehen. Gemeinsam mit Kamala Khan (Iman Vellani, 21) und Monica Rambeau (Teyonah Parris, 36) muss dieses „Dreimäderlhaus“ nicht weniger als das gesamte Universum retten. Die Pointe daran: Immer dann, wenn die drei ungleichen Heldinnen ihre übermenschlichen Superkräfte einsetzen, tauschen sie ihre Körper …

Zehn Jahre und 20 Filme lang hat es gedauert, bis Hollywood 2019 mit Brie Larson als „Captain Marvel“ im gleichnamigen Film erstmals eine Superheldin aufs Publikum losließ. „Diese Frau ist unglaublich stark, kann fliegen und Energieschübe aus ihren Händen feuern – was dazu führt, dass sie in der Handlung ständig Männern und Aliens in den Arsch tritt“, beschrieb Larson vor der Premiere ihre
Rolle. Danach meinte die Darstellerin, die 2016 für ihre Leistung in dem Drama „Raum“ mit dem „Oscar“ ausgezeichnet wurde: „Mir fällt auf, dass mir bei Presseterminen fast nur weiße Männer gegenüber-
sitzen.“

Mehr hat sie nicht gebraucht. „Was ich danach zu hören bekam und über mich lesen musste, war derart unfair, dass ich mir wünschte, ich wäre auch im echten Leben eine Superheldin mit Superkräften. Dabei sind das genaugenommen ohnehin die meisten Frauen. Welcher Mann würde es schaffen, Kinder auf die Welt zu bringen, den Haushalt zu erledigen, einen Beruf zu haben – und dabei immer möglichst gut auszusehen, fröhlich und sexy zu sein?“
Weitere Inhalte dieser Ausgabe:
Ihre Meinung
Ihre Meinung ist uns wichtig.

Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel, den wir dann prüfen und veröffentlichen werden.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Werbung