Katharina Straßer, 39, in neuem Musik-Quiz: „Eine Show für die ganze Familie“
Jetzt neu: Hier klicken
und Artikel an Freunde verschenken.
und Artikel an Freunde verschenken.
Vier Ausgaben der neuen ORF-Ratesendung „Hier spielt die Musik“ soll es vorläufig geben. „Hier singt die Straßer“ wäre freilich auch ein passender Titel gewesen. Denn die musikalische Schauspielerin wird stets singend einspringen, wenn Kandidaten ein Lied nicht erkennen.
Auf Play drücken
um Artikel vorlesen
zu lassen.
um Artikel vorlesen
zu lassen.
Schon ihre Großeltern waren Schau-
spieler. Das imponierte der Tirolerin Katharina Straßer, die, am 11. März 1984 geboren, in Innsbruck aufwuchs und dort auch maturierte. Doch dann zog es sie sofort in die Bundeshauptstadt, wo sie am „Konservatorium Wien Privatuniversität“ Schauspiel studierte.
Dabei lernte sie auch singen, was ihr in ihrer Karriere zugute kam. Derzeit beim ORF, wo sie neben dem Steirer Lukas Schweighofer, 37, künftig als Galionsfigur der neuen Show „Hier spielt die Musik“ fungiert.
„Ich freu‘ mich wahnsinnig darauf“, jubelt Straßer, „weil es eine Show für die ganze Familie ist. Die kann ich dann mit meinen Kindern im Fernsehen anschauen.“ Da wird der Nachwuchs – Emil, 9, Lieselotte, 5, – die Mama auch von der musikalischen Seite erleben. „Ich werde in der Sendung gar nicht so viel sprechen, sondern vor allem viel, viel, viel singen.“
Wozu das gut sein soll, erklärt Katharina Straßer so: „In der Show geht‘s darum: Wer erkennt ein Lied schon beim dritten Ton? Wer singt zumindest unter der Dusche so gut wie Whitney Houston? Wer kann jeden Austropop-Klassiker textsicher mitsingen? Bei uns können Prominente und noch nicht prominente Talente ihr musikalisches Wissen und Können unter Beweis stellen.“
Von Showmasterin Straßer, die natürlich alles können und wissen muss, erfordert das eine penible Vorbereitung. „Ich probe jetzt schon längere Zeit regelmäßig mit meiner Band, denn in jeder der vier Sendungen sind es ungefähr 40 Lieder, die wir anspielen werden. Es treten jeweils drei Zweierteams, bestehend aus einem Promi und einem Musik-Talent, gegeneinander an. Und ich bin diejenige, die – wenn‘s nötig ist – die Spiele dann singend auflösen wird.“
Für Katharina Straßer ist das eine wohl maßgeschneiderte Aufgabe. Ihre Laufbahn begann sie 2006 am Wiener Volkstheater. Weitere Engagements hatte sie beim Theater der Jugend und im Theater in der Josefstadt, ehe sie an der Volksoper landete. Ihren größten Erfolg feierte sie dort mit der Darstellung der Eliza in „My Fair Lady“. 2021 schlüpfte sie, ebenfalls zur Freude des Publikums, für das Programm „Alles für‘n Hugo“ in die Rolle von Hugo Wieners Lebens- und Auftrittspartnerin Cissy Kraner („Aber der Novak lässt mich nicht verkommen“).
Privat hatte Katharina Straßer weniger Glück. Von ihrem
einstigen „Traummann“ und Vater ihrer Kinder Thomas Stipsits, 40, ließ sie sich scheiden.
„Wir beide haben uns in ganz andereRichtungen entwickelt“, meint sie. „Aber wir sehen uns oft, sind immer noch Freunde. Und wir kümmern uns beide um die Kinder. Uns geht es gut. Wir haben sogar wieder
zusammen gearbeitet. Wir wollen ein Beispiel dafür sein, dass man auch nach einer Scheidung gut miteinander auskommen kann.“
spieler. Das imponierte der Tirolerin Katharina Straßer, die, am 11. März 1984 geboren, in Innsbruck aufwuchs und dort auch maturierte. Doch dann zog es sie sofort in die Bundeshauptstadt, wo sie am „Konservatorium Wien Privatuniversität“ Schauspiel studierte.
Dabei lernte sie auch singen, was ihr in ihrer Karriere zugute kam. Derzeit beim ORF, wo sie neben dem Steirer Lukas Schweighofer, 37, künftig als Galionsfigur der neuen Show „Hier spielt die Musik“ fungiert.
„Ich freu‘ mich wahnsinnig darauf“, jubelt Straßer, „weil es eine Show für die ganze Familie ist. Die kann ich dann mit meinen Kindern im Fernsehen anschauen.“ Da wird der Nachwuchs – Emil, 9, Lieselotte, 5, – die Mama auch von der musikalischen Seite erleben. „Ich werde in der Sendung gar nicht so viel sprechen, sondern vor allem viel, viel, viel singen.“
Wozu das gut sein soll, erklärt Katharina Straßer so: „In der Show geht‘s darum: Wer erkennt ein Lied schon beim dritten Ton? Wer singt zumindest unter der Dusche so gut wie Whitney Houston? Wer kann jeden Austropop-Klassiker textsicher mitsingen? Bei uns können Prominente und noch nicht prominente Talente ihr musikalisches Wissen und Können unter Beweis stellen.“
Von Showmasterin Straßer, die natürlich alles können und wissen muss, erfordert das eine penible Vorbereitung. „Ich probe jetzt schon längere Zeit regelmäßig mit meiner Band, denn in jeder der vier Sendungen sind es ungefähr 40 Lieder, die wir anspielen werden. Es treten jeweils drei Zweierteams, bestehend aus einem Promi und einem Musik-Talent, gegeneinander an. Und ich bin diejenige, die – wenn‘s nötig ist – die Spiele dann singend auflösen wird.“
Für Katharina Straßer ist das eine wohl maßgeschneiderte Aufgabe. Ihre Laufbahn begann sie 2006 am Wiener Volkstheater. Weitere Engagements hatte sie beim Theater der Jugend und im Theater in der Josefstadt, ehe sie an der Volksoper landete. Ihren größten Erfolg feierte sie dort mit der Darstellung der Eliza in „My Fair Lady“. 2021 schlüpfte sie, ebenfalls zur Freude des Publikums, für das Programm „Alles für‘n Hugo“ in die Rolle von Hugo Wieners Lebens- und Auftrittspartnerin Cissy Kraner („Aber der Novak lässt mich nicht verkommen“).
Privat hatte Katharina Straßer weniger Glück. Von ihrem
einstigen „Traummann“ und Vater ihrer Kinder Thomas Stipsits, 40, ließ sie sich scheiden.
„Wir beide haben uns in ganz andereRichtungen entwickelt“, meint sie. „Aber wir sehen uns oft, sind immer noch Freunde. Und wir kümmern uns beide um die Kinder. Uns geht es gut. Wir haben sogar wieder
zusammen gearbeitet. Wir wollen ein Beispiel dafür sein, dass man auch nach einer Scheidung gut miteinander auskommen kann.“
Weitere Inhalte dieser Ausgabe:
Ihre Meinung
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel, den wir dann prüfen und veröffentlichen werden.
Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel, den wir dann prüfen und veröffentlichen werden.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Werbung