Jetzt anmelden
Ausgabe Nr. 21/2023 vom 23.05.2023, Fotos: TOBIS / Tom Trambow
Artikel-Bild
Artikel-Bild
Der „letzte Bulle“ Henning Baum spielt den Vater des Buben Benny.
Catweazle: Ottos falscher Zauber
Jetzt neu: Hier klicken
und Artikel an Freunde verschenken.
Im Mittelalter unterläuft einem Magier ein verhängnisvoller Fehler. Anstatt in Sicherheit vor seinen Feinden landet er in unserer Gegenwart. Eine Traumrolle für den kultigen Spaßvogel Otto Waalkes.
Auf Play drücken
um Artikel vorlesen
zu lassen.
Im Jahr 1020 muss der Magier Catweazle (Otto Waalkes, 74) vor den barbarischen Normannen fliehen. Mit dem Zauber-
spruch „Salmei, Dalmei, Adomei“ will er sich in Sicherheit bringen, doch diese magische Beschwörungsformel erweist sich als falscher Zauber.

Catweazle landet aus dem Mittelalter direkt in der Jetztzeit. In einem Keller wird er von dem zwölfjährigen Benny (Julius Weckauf, 16) gefunden. Er hat Mitleid mit dem unfreiwilligen Zeitreisenden und möchte ihm helfen, in dessen Jahrhundert zurückzukehren.

Dazu benötigt Catweazle allerdings seinen Zauberstab, den er verloren hat. Auf Umwegen ist das magische Instrument in den Besitz der skrupellosen Kunsthistorikerin Katharina (Katja Riemann, 59) gelangt, die daraus Profit schlagen möchte.

Gemeinsam mit seiner Mitschülerin Lisa (Gloria Terzic, 14) und seinem Vater Robert (Henning Baum, 50) versucht Benny, den wertvollen Stab zurückzubekommen, um Catweazle eine Rückkehr in seine Zeit zu ermöglichen. Dazu bedarf es viel Geschick, etwas Glück und eines Tricks …

„Unser Film basiert auf einer britischen Serie aus den siebziger Jahren, die ich mir damals gern angesehen habe“, verrät Otto Waalkes. „Dass der Film noch lustiger ist als damals die Serie, versteht sich von selbst. Schließlich habe ich am Drehbuch mitgearbeitet und mich bemüht, aus der Geschichte ein Pointenfeuerwerk zu machen.“

Als Darsteller empfand Deutschlands Oberblödler die Rolle des Zauberers als neue Herausforderung. „Ein Magier aus dem Mittelalter unterscheidet sich doch gravierend von einer komischen Figur der Gegenwart. So etwas zu spielen war mir fremd. Aber ich glaube, schlussendlich ist es mir gelungen. Zumal Catweazles Bereitschaft, den Kampf mit unserer ihm unbekannten Welt aufzunehmen, einem Spaßmacher jede Menge skurrile Möglichkeiten bietet, hemmungslos zu blödeln.“
Weitere Inhalte dieser Ausgabe:
Ihre Meinung
Ihre Meinung ist uns wichtig.

Schreiben Sie Ihren Kommentar zu diesem Artikel, den wir dann prüfen und veröffentlichen werden.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Werbung